BKU - Medieninformationen

Mit „Timotar“, einem KI-basierten Avatar für Lehre und Coaching, setzt der wissenschaftliche Berater des BKU, Prof. Dr. Timo Meynhardt neue Maßstäbe – auch für den Verband, der Unternehmer und Führungskräfte zum Austausch über [...] weiterlesen

Der Bund Katholischer Unternehmer (BKU) mahnt ernsthafte wirtschaftspolitische Reformen an. Nach der Verabschiedung des voraussichtlich eine Billion schweren Schuldenpakets durch Bundestag und Bundesrat gelte dies noch dringlicher als [...] weiterlesen

Der Bund Katholischer Unternehmer (BKU) fordert CDU und SPD dazu auf, während der beginnenden Koalitionsgespräche in verschiedenen Politikfeldern mehr Kompromissbereitschaft zu zeigen, um eine entschlossenere Regierungslinie zu [...] weiterlesen

Der Bund Katholischer Unternehmer (BKU), der Familienbund der Katholiken (FDK) und der Katholische Siedlungsdienst (KSD) fordern eine umfassende Reform der Bau- und Wohnungspolitik, um Familien den Zugang zu Wohnungen und Wohneigentum [...] weiterlesen

Der Bund Katholischer Unternehmer (BKU) hat die Initiative von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Sozialabgaben auf Kapitalerträge zu erheben, deutlich abgelehnt. Nach Einschätzung des katholischen Unternehmerverbandes mit Sitz in [...] weiterlesen

Der Bund Katholischer Unternehmer (BKU) sieht in der Schließung der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle (KSZ) in Mönchengladbach Ende letzten Jahres eine Herausforderung und Verpflichtung, die reiche Tradition der [...] weiterlesen

In einem gemeinsamen Schreiben an die Politik fordern der Bund Katholischer Unternehmer (BKU), die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und die Kolping-Initiative „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ Maßnahmen zur Stärkung der [...] weiterlesen

Angesichts der verfehlten Ziele der aktuellen Bundesregierung im Wohnungsbau mahnt der BKU eine politische Offensive an. Als Grundlage dafür hat der BKU ein Thesenpapier vorgelegt, das für einen „nachhaltigen, effizienten, [...] weiterlesen

Die „Acht Impulse für den Wohnungsbau“ des Bund Katholischer Unternehmer (BKU) bieten konkrete Ansätze zur Förderung eines familien- und fachkräftefreundlichen, nachhaltigen Wohnungsbaus. Im Folgenden lesen Sie die [...] weiterlesen

Der Bund Katholischer Unternehmer (BKU) regt eine Reform der Einkommensanrechnung bei Hinterbliebenenrenten an. Während Regelaltersrentner bereits unbegrenzt hinzuverdienen dürften, bestünden für Bezieher von Hinterbliebenenrenten [...] weiterlesen