Positionen
„Der Koalitionsvertrag der Ampel liest sich wie ein Wohlfühlprogramm in vielen Bereichen. Das war auch nicht anders zu erwarten, wenn gleich drei Parteien versuchen müssen, die Erwartungen ihrer Wähler zu erfüllen. Unklar bleibt [...] weiterlesen
„Die Wähler in Deutschland wollen Stabilität und Veränderung“, so analysiert der Vorsitzende des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU), Professor Dr. Dr. Ulrich Hemel das Ergebnis der gestrigen Bundestagswahl. Für die Wirtschaft [...] weiterlesen
„Religionszugehörigkeit und religiöse Überzeugungen dürfen nicht Gegenstand der politischen Auseinandersetzung in einem Wahlkampf sein“, betont der Vorsitzende des Bundes Katholische Unternehmer (BKU), Professor Dr. Dr. Ulrich [...] weiterlesen
Die FDP fordert in ihrem Wahlprogramm mehr Wettbewerb und weniger staatliche Einflüsse auf die Wirtschaft. Der Bund Katholischer Unternehmer begrüßt die Betonung wichtiger Eckpfeiler der Sozialen Marktwirtschaft. Der Verband wirft im [...] weiterlesen
Die Katholische Elternschaft Deutschlands (KED) hat heute eine Kampagne gestartet, die sich dafür einsetzt, dass ein regulärer Schulbetrieb nach den Sommerferien wieder aufgenommen werden kann, damit die bei vielen Kindern bereits [...] weiterlesen
Das Programm der CDU/CSU zur Bundestagswahl verspricht für die Unternehmen wichtige Entlastungen. Jedoch steht es unter dem Vorbehalt der Finanzierbarkeit nach einem Kassensturz. Der Bund Katholischer Unternehmer (BKU) wirft im Vorfeld [...] weiterlesen
"Wir brauchen beim Thema Rente mehr Generationen übergreifende Gerechtigkeit und können nicht alle Belastungen bei den jungen Menschen abladen. Gleiches gilt schließlich auch für die Bewältigung der Folgen des Klimawandels", betont [...] weiterlesen
Das Programm der SPD zur Bundestagswahl bringt für die Wirtschaft Belastungen, die Wachstum und Entwicklung hemmen, erklärt der Bund Katholischer Unternehmer (BKU). Er wirft im Vorfeld der Bundestagswahl einen Blick auf die Wahlprogramme [...] weiterlesen
„Das ist ein wichtiger Schritt, weil die Vorgänge im Erzbistum Köln Ausstrahlungen weit über die Diözese hinaus haben und es um die Glaubwürdigkeit der Katholischen Kirche im Umgang mit dem sexuellen Missbrauch geht“, betont der [...] weiterlesen
Am Tag der Anhörung des Bundestagsausschusses für Arbeit und Soziales zum Gesetz über die unternehmerische Sorgfaltspflicht in Lieferketten macht der Bund Katholischer Unternehmer (BKU) auf die Chancen eines solchen Gesetzes aufmerksam, [...] weiterlesen