Positionen
Der Bund Katholischer Unternehmer (BKU) fordert nach der Europawahl dringend einen umfassenden Wachstumsplan für Europa. „Um Europas Wettbewerbsfähigkeit in der kommenden Wahlperiode des Europarlaments zu sichern, muss das neue [...] weiterlesen
Angesichts des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes erinnert der Bund Katholischer Unternehmer an die Prägung unserer Verfassung durch christliche Werte und die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft. Der BKU fordert Unternehmen [...] weiterlesen
Der Bund Katholischer Unternehmer (BKU) hat sich für eine Flexibilisierung der Arbeitszeit und gezielte Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel ausgesprochen. Die jüngst lauter werdenden Forderungen nach einer Vier-Tage-Woche sieht der [...] weiterlesen
Der Bund Katholischer Unternehmer (BKU) begrüßt den kürzlich vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf des Bürokratieentlastungsgesetzes IV (BEG IV). Nach Auffassung des BKU muss das von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) [...] weiterlesen
Der Bund Katholischer Unternehmer plädiert für ein neues Streikgesetz, das einen verbindlichen gesetzlichen Rahmen für die Tarifpartner schaffen soll. Der Düsseldorfer Arbeitsrechtler und BKU-Vorsitzende Dr. Martin Nebeling betont die [...] weiterlesen
Es ist Zeit für Reformen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), der Rentenversicherung (GRV) sowie der Sozialen Pflegeversicherung (SPV). In dieser Überzeugung bekräftigt den Bund Katholischer Unternehmer (BKU) ein neues Gutachten, [...] weiterlesen
„Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar“ – mit diesem klaren Statement haben die deutschen Bischöfe unlängst verdeutlicht, dass rechtsextreme Parteien und solche, die am Rande dieser Ideologie wuchern, für [...] weiterlesen
Die vom Bundesfinanzministerium verhängte Haushaltssperre, die nun auf nahezu den gesamten Bundeshaushalt ausgeweitet wurde, stößt beim Bund Katholischer Unternehmer (BKU) auf kritische Fragen, besonders hinsichtlich der [...] weiterlesen
In Übereinstimmung mit den Prinzipien der katholischen Soziallehre sieht der BKU die klare Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts als einen notwendigen Schutzmechanismus, um sicherzustellen, dass erhebliche Investitionen nicht durch [...] weiterlesen
Die jüngste Investitionsstudie des Instituts für Weltwirtschaft belegt, dass das Investitionsklima in Deutschland weiterhin schlecht ist. Die Investitionen werden sich demnach nur geringfügig erhöhen und bis Ende 2024 lediglich um 2,2 [...] weiterlesen