Positionen
„Wir treten für eine intelligente Wiederbelebung des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft ein“, erklärt der BKU Vorsitzende Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel. Jüngere Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Menschen, die bereits [...] weiterlesen
"Die Vorschläge der Rentenkommission der Bundesregierung sind eine Enttäuschung auf der ganzen Linie", erklärt der Vorsitzende des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU), Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel. Die Kommission hat am Freitag ihre [...] weiterlesen
Familien leisten einen unverzichtbaren Beitrag für das umlagefinanzierte Rentensystem. Eltern müssen deshalb bei den Beiträgen zur Rentenversicherung deutlich entlastet werden. Das fordern vier Verbände in einem gemeinsamen [...] weiterlesen
„Natürlich sind auch große Konzerne, wie beispielsweise die Lufthansa, durch die aktuelle Lage schwer getroffen, aber gerade den kleineren Betrieben fehlt oft schon die Infrastruktur, um staatliche Hilfen zeitnah zu beantragen“, [...] weiterlesen
„Die vom Handelsverband Deutschland geforderte Grundgesetzänderung, um verkaufsoffene Sonntage in Zukunft leichter zu ermöglichen, beschränkt Menschen in ihrer Freiheit, zumindest am Sonntag einmal die Dinge zu tun, die im Alltag [...] weiterlesen
Die Diskussionen rund um die aktuelle Regierungsbildung in Thüringen hätten gezeigt, dass die Bereitschaft, problematische Bündnisse einzugehen, bei schwierigen Mehrheitsverhältnissen offenbar wachse. Das gelte für Politikexperimente [...] weiterlesen
Zum Jahresende 2018 ist die Zahl der Sozialwohnungen gegenüber dem Vorjahr um mehr als 42.000 gesunken. Die Schaffung von geeignetem Wohnraum, auch für Menschen mit geringerem Einkommen, sieht der Bund Katholischer Unternehmer (BKU) als [...] weiterlesen
„Wir brauchen keine Debatten, die zur Verhinderung von Immobilienerwerb und Vermögensbildung beitragen. Der Staat muss Menschen vielmehr motivieren, Vermögen zu bilden. Auch das ist eine wichtige Säule der Alterssicherung“, erklärt [...] weiterlesen
„Die Zahl der Sozialwohnungen sinkt in Deutschland dramatisch. Dabei ist es eine Aufgabe von Politik und Gesellschaft dafür zu sorgen, dass geeigneter Wohnraum auch für Menschen mit geringerem Einkommen zur Verfügung steht“, macht [...] weiterlesen
„Der Bund Katholischer Unternehmer begrüßt grundsätzlich die für den Fortbestand der Großen Koalition so wichtige Einigung im Streit über die Grundrente. Eine Rentenpolitik, die vor Wahlen die eigene Klientel im Blick hat, löst [...] weiterlesen