Am 30. Januar 2025 fand die Mitgliederversammlung der Diözesangruppe Köln in der Aula von St. Aposteln statt. Die Veranstaltung war gut besucht und bot eine gelungene Mischung aus jungen und älteren Mitgliedern, die sich sehr aktiv an den Diskussionen beteiligten.
Die Versammlung begann mit einem feierlichen Gottesdienst, der von unserem spirituellen Begleiter, Domkapitular Dr. Dominik Meiering, zelebriert wurde. Im Anschluss hatten die Mitglieder die Gelegenheit, sich bei Getränken und Canapés zusammen zu finden. Die Moderation des Abends übernahm Benjamin Heidkamp.
Nach der Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Dr. Harald Rubner folgte ein Grußwort von Dr. Nebeling, unserem Bundesvorsitzenden, der extra für die Versammlung angereist war. Der inhaltliche Teil der Versammlung startete mit einem Impulsreferat von Prof. Dr. Dr. Elmar Nass, der das Thema „Braucht die EU eine neue Vision?“ aufgriff. In seinem Vortrag zog er einen direkten Vergleich zu den USA und beleuchtete unsere Wertegrundlage. Dies führte zu einer lebhaften und inhaltsreichen Diskussion unter den Mitgliedern.
Im weiteren Verlauf berichtete Dr. Harald Rubner über die Aktivitäten der Diözesangruppe im Jahr 2024, gefolgt von einem Finanzbericht von Hans Pfeifer, beide Berichte wurden mit viel Wohlwollen von den Mitgliedern aufgenommen.
Vor den Neuwahlen gab es eine Aussprache über die aktuelle Situation, in der auch das angespannte Verhältnis zum Bundesverband zur Sprache kam. Dr. Nebeling stand den Mitgliedern Rede und Antwort und versprach, einen Prozess zu initiieren, der eine Neuaufstellung des BKU zur Folge haben soll. Dabei wird es vor allem um eine stärkere dezentrale Aufstellung und Verantwortung gehen. Die Mitglieder äußerten klar ihre Erwartung, dass dieser Prozess zügig angegangen wird.
Bei den Neuwahlen – die Herr Johanns leitete – wurden Joachim Lüninck und Bruno Rattey in den Vorstand gewählt. Zudem wurde Herr Dr. Reimann als zusätzlicher Ersatzdelegierter gewählt und Frau Dr. Ursula Sottong neu in den Beirat aufgenommen.
Wir verabschiedeten unsere langjährige Assistentin Louisa Müller. Sie hat über Jahre hinweg alles organisiert. Die Veröffentlichungen erstellt und war unser guter Geist in so vielen Situationen. Wir wünschen Ihr von ganzem Herzen weiterhin viel Erfolg und Gottes Segen.
Der Abend fand seinen Ausklang in einem lockeren Beisammensein, bei dem die Mitglieder die Möglichkeit hatten, sich weiter auszutauschen und den Abend in angenehmer Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Wir danken allen Mitgliedern für ihre Teilnahme und ihr Engagement und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen und Aktivitäten!