Hilfe für die Ukraine

Initiativen aus den Reihen der BKU-Mitglieder

Seit dem Beginn des Krieges gegen die Ukraine gibt es unterschiedliche Aktionen von Mitgliedern unseres Verbandes, die sich in der humanitären Hilfe engagieren.

Wenn Sie als BKU-Mitglied auf Ihre Initiative hinweisen möchten, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle unter info@bku.de.

Blau-Gelbes Kreuz e.V. ist ein staatlich anerkannter, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Köln, der bereits seit 2014 Hilfe für die Opfer des Krieges, insbesondere für Kinder, Binnenflüchtlinge, verletzte und andere stark bedürftige Menschen aus den vom Krieg betroffenen Regionen leistet. Seit dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine realisiert der Verein verschiedenste Maßnahmen, um den Ukrainern und ihrem Land Hilfe zu leisten.

Der Sack e.V.: Die Initiative des BKU-Mitglieds Ernst Mommertz unterstützt in Köln ankommende Flüchtlinge aus der Ukraine mit einem Begrüßungspaket mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und etwas für die Kinder. / www.sack-ev.de

Dr. Emeka Ani, Mitglied im BKU und Vertreter der katholischen Gemeinden anderer Muttersprachen, weist auf die Friedensgebete der ukrainischen unierten Gemeinde hin.

 Humedica ist seit vielen Jahren über Partnerorganisationen in der Ukraine engagiert, vor allem im Rahmen der Versorgungshilfe. Hilfsgüterlieferungen finden aktuell statt, neue sind in Vorbereitung. Neben Geldspenden gibt es die Möglichkeit relevante Sachspenden (Arzneimittel, Verbandstoffe, Windeln, Nahrungspakete, Schlafsäcke und Decken) von Unternehmen weiterzugeben. / Kontakt: Carina Freudig / E-Mail: c.freudig@humedica.org / Homepage: https://www.humedica.org/projekte/ukraine/hilfe-fuer-die-ukraine/index_ger.html

Katholische Friedensstiftung: Die Ukrainische Katholische Universität in Lemberg hat die Katholische Friedensstiftung um Hilfe gebeten für den Aufbau eines humanitären Zentrums zur Unterstützung von Studenten und Menschen vor Ort. Mit Ihrer Spende an die Friedensstiftung können Sie sich direkt für dieses Projekt engagieren www.katholische-friedensstiftung.de. / Kontakt: Tanja Höfert

Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ e.V. ist das Kinderhilfswerk der katholischen Kirche mit Sitz in Aachen, das sich weltweit für Kinder in Not einsetzt. Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine engagiert sich das Kindermissionswerk intensiv für die betroffenen Kinder und ihre Familien. In verschiedenen Landesteilen der Ukraine leisten Partnerorganisationen Nothilfe, indem sie Kinder und Familien aus besonders bedrohten Städten evakuieren und Binnenflüchtlinge mit Unterkunft, Kleidung, Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Medizin versorgen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der psychologischen Unterstützung der Kinder, um ihnen in dieser schwierigen Zeit beizustehen. sternsinger.de. / Kontakt: Anna Fabry / E-Mail: fabry@sternsinger.de

Renovabis, das Osteuropa-Hilfswerk der Katholischen Kirche in Deutschland, ist seit vielen Jahren in der Ukraine engagiert, arbeitet eng mit den Kirchen im Land zusammen und ist aktuell in vielen Hilfseinsätzen engagiert. / Informationen unter: https://www.renovabis.de/

UNIAPAC: József Tóth, Präsident des Kath. Unternehmerverbandes Ungarn), hat sich mit einem Aufruf an die Mitglieder UNIAPAC gewandt und um Unterstützung gebeten. Den Aufruf und die entsprechenden Kontoverbindungen finden Sie hier.

Der Verband Christlicher Hoteliers (VCH) organisiert Hilfslieferungen in die Ukraine. www.vch.de

Word Vision – Zukunft für Kinder: Das Kinderhilfswerk ist seit Jahrzehnten in Osteuropa engagiert und unterstütz aktuell insbesondere flüchtende Kinder und Familien aus der Ukraine an den Grenzen der Europäischen Union. www.worldvision.de

BKU verurteilt russische Aggression

Der BKU fordert eine sofortige Einstellung der Kriegshandlungen und den Rückzug der russischen Truppen aus der Ukraine. Mehr