BKU - Medieninformationen
„Die Festsetzung von Mindestlöhnen in einem staatlichen Verfahren ist systemwidrig. Sie verliert bei verbindlichen Tarifen automatisch an Bedeutung, weil diese Löhne in den unteren Lohngruppen von den Sozialpartnern vereinbart [...] weiterlesen
„Forderungen wie das Verbot der Nutzung von ChatGPT oder ähnlicher Anwendungen an Schulen und Universitäten sind ein hilfloser Versuch, dieser technischen Entwicklung zu begegnen", betont der BKU-Vorsitzende Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel. [...] weiterlesen
„Die Bundesregierung muss handeln, um ein weiteres Abrutschen des Wirtschaftsstandorts Deutschland in die Bedeutungslosigkeit zu verhindern“, fordert der Vorsitzende des Bundes Katholischer Unternehmer Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel. Er [...] weiterlesen
„In einer komplexen Gesellschaft ist es unumgänglich, bei zentralen politischen Entscheidungen und unterschiedlichen Meinungen aufeinander zuzugehen“, begrüßt der Vorsitzende des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU), Prof. Dr. Dr. [...] weiterlesen
Wachsen Kartoffeln im Boden? Ist Spargel eine Strauchfrucht? Wird Milch in der Fabrik hergestellt? – Die Beantwortung dieser an sich einfachen Fragen ist für viele Kinder und Jugendliche eine Herausforderung. Die Suchmaschinen im [...] weiterlesen
„Wir brauchen einen Gaspreis der nach den Prinzipien der Marktwirtschaft durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Davon ist die Preisbildung auf dem Energiemarkt weit entfernt“, erläutert der Vorsitzende des Bundes Katholischer [...] weiterlesen
Bund Katholischer Unternehmer kritisiert die Bürgergeldentscheidung der Bundesregierung und fordert Hilfen beim Wiedereinstieg in den Beruf. „Das politische Ziel muss es sein, Menschen in Arbeit zu bringen. Das Bürgergeld der [...] weiterlesen
„Die Verbraucher passen ihr Kaufverhalten an die Krise und die Inflation an. Dabei wäre es von zentraler Bedeutung auch jetzt weiterhin auf regionale und Bio-Qualität zu achten“, betont der Vorsitzende des Bundes Katholischer [...] weiterlesen
"Streiks sind ein Teil tarifpolitischer Auseinandersetzungen, sie müssen aber die Verhältnismäßigkeit wahren". Mit diesen Worten kritisiert der Vorsitzende des Bundes Katholischer Unternehmer den von der Gewerkschaft ver.di [...] weiterlesen
Die EU hat Kernkraft letztes Jahr im Rahmen der ESG Taxonomie für nachhaltige Finanzanlagen als sogenannte "grüne" Technologie eingestuft. Wegen der Energiekrise erwartet sie, dass die EU-Mitgliedsstaaten ihren Gasverbrauch um 15 Prozent [...] weiterlesen