Bund Katholischer Unternehmer (BKU) (Startseite)AktuellesBKU-Kritik an NGO-Förderung: Statt noch mehr Staa [...]

BKU-Kritik an NGO-Förderung: Statt noch mehr Staatsausgaben braucht die Demokratie klare Werte

Als einen weiteren Höhepunkt einer „beispiellosen Neuverschuldung auf Rechnung der Zukunft“ hat der BKU-Bundesvorsitzende Dr. Martin Nebeling gegenüber der „Tagespost“ den Umstand kritisiert, dass die Staatsausgaben für Demokratieförderprogramme nach dem Finanzplan des Bundes dieses Jahr weiter anwachsen sollen.

Nicht nur stehe eine Regierungsfinanzierung dieses Umfangs im Widerspruch zum wörtlichen Anspruch von Nichtregierungsorganisationen. Auch sei oft eine einseitige aktivistische Ausrichtung der NGOs zu beobachten: nicht nur gegen Rechtsextremismus, sondern gegen alles, was ihnen als nicht links gilt. Hinzu kämen Verbindungen in den Islamismus. „Dies fügt der Demokratie mehr Schaden zu, als sie zu fördern“, so Nebeling.

Statt noch mehr Staatsausgaben brauche die Demokratie klare Werte: „Denn ohne ihre christlichen Wurzeln sind weder die Soziale Marktwirtschaft noch die Menschenrechte denkbar – und auch unser Grundgesetz wurde mit Blick auf jene drei Hügel konzipiert, von denen nach Theodor Heuss unsere Zivilisation ihren Ausgang nahm: Golgatha in Jerusalem, die Akropolis in Athen und das Kapitol in Rom.“

Der vollständige Artikel von Prof. Dr. Patrick Peters ist online unter folgendem Link nachzulesen: https://www.die-tagespost.de/politik/die-regierung-finanziert-linke-ngos-weiter-art-266195 

Bild: KI-generiert/ChatGPT