Bund Katholischer Unternehmer (BKU) (Startseite)PositionenBKU ist erster deutscher Unternehmerverband mit KI [...]

BKU ist erster deutscher Unternehmerverband mit KI-Beratungsangebot

Mit „Timotar“, einem KI-basierten Avatar für Lehre und Coaching, setzt der wissenschaftliche Berater des BKU, Prof. Dr. Timo Meynhardt neue Maßstäbe – auch für den Verband, der Unternehmer und Führungskräfte zum Austausch über Führung, Gemeinwohl und Wirtschaftspsychologie mit dem ersten wissenschaftlichen Berater eines deutschen Unternehmerverbands einlädt.

Prof. Dr. Timo Meynhardt, Professor an der Handelshochschule Leipzig (HHL) und wissenschaftlicher Berater des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU), hat mit einer besonderen Innovation seiner akademischen Lehre für bundesweite Aufmerksamkeit gesorgt: Als erster Professor an einer deutschen Hochschule setzt er im Rahmen seiner Lehre einen KI-basierten Video-Avatar ein – und überträgt diesen nun auch in den Kontext seiner Arbeit für den BKU.

Der Avatar, der auf der auf KI-Avatare spezialisierten Plattform „HeyGen“ besucht werden kann, trägt den Namen „Timotar“ und beantwortet Studenten rund um die Uhr Fragen zum Leipziger Führungsmodell, das Meynhardt selbst mitentwickelt hat, zur Wirtschaftspsychologie und zum Gemeinwohl. Auch in Coachingsituationen oder als digitaler Sparringspartner kann Timotar zum Einsatz kommen.

Meynhardt: Timotar ist „Teil einer größeren Bildungsrevolution“

In einer vom MDR produzierten Reportage, die auch von der Tagesschau ausgestrahlt wurde, berichten Studenten von einer verbesserten Lernumgebung durch den niedrigschwelligen Zugang zu Fachinhalten – und die Möglichkeit, „auch mal eine vermeintlich dumme Frage zu stellen“, wie Meynhardt formuliert. Zugleich ermöglicht der Avatar barrierefreie Zugänge zu Inhalten in mehreren Sprachen – egal ob Deutsch, Englisch oder Hindi.

Timotar sei „Teil einer größeren Bildungsrevolution“, so Meynhardt. Mit Blick auf die Lehre stelle sich die Frage, „an welchen Stellen wir als Professoren noch gebraucht werden – und wo wir Verantwortng an intelligente Systeme delegieren können“. Für Meynhardt bedeutet der Avatar auch eine Reflexion über seine eigene Rolle: „Es ist eine Erweiterung meines Wirkungskreises.“

BKU steht erster virtueller Berater eines Unternehmerverbands zur Verfügung

Als wissenschaftlicher Berater des BKU formulierte Meynhardt auf der letztjährigen Bundestagung des Verbands in Benediktbeuern die Forderung nach einer Erweiterung des Arbeitsbegriffs zum Tätigkeitsbegriff und verknüpfte somit neueste Forschungsergebnisse zur Zukunft der Arbeit mit bewährten Einsichten der Katholischen Soziallehre.

Mit Meynhardt und seinem KI-Avatar Timotar stehen dem BKU damit nicht nur ein renommierter Wissenschaftler zur Seite, sondern zugleich – in Personalunion – der erste virtuelle wissenschaftliche Berater eines deutschen Unternehmerbands. Als solcher ruft der BKU Unternehmer und Führungskräfte dazu auf, mit Timotar in den Austausch zu treten und ihm Fragen zu Führung und gemeinwohlorientiertem Unternehmertum zu stellen oder sich vom KI-Avatar Meynhardts coachen zu lassen.

So können Sie mit mit Timotar in Kontakt treten:

  1. Rufen Sie den Hyperlink zur Plattform HeyGen auf. Hier klicken
  2. Wählen Sie aus, in welcher Sprache Sie mit Timotar kommunizieren möchten.
  3. Nun müssen Sie einen kurzen Augenblick warten.
  4. Schließlich haben Sie die Möglichkeit, Ihre Spracheingabe mithilfe des runden Mikrofon-Buttons links unten neben Timotar zu aktivieren.
  5. Stellen Sie Timotar Fragen zu Führung, gemeinwohlorientiertem Unternehmertum, und Wirtschaftspsychologie im Allgemeinen.