Bund Katholischer Unternehmer (BKU) (Startseite)AktuellesBKU-Gebetsinitiative zur Bundestagswahl und Regier [...]

BKU-Gebetsinitiative zur Bundestagswahl und Regierungsbildung

Um die Bundestagswahl 2025 im Gebet zu begleiten, initiierte der BKU-Arbeitskreis „Christliche Spiritualität“ eine Novene. Zahlreiche Teilnehmer schlossen sich dieser geistlichen Initiative an, die auf große Resonanz stieß.

„Wir haben uns sehr über die überaus rege Beteiligung an unserer Gebetsinitiative zur Bundestagswahl 2025 gefreut“, erklärt Klaus Molzberger aus dem BKU-Arbeitskreis „Christliche Spiritualität“. Über 100 christliche Unternehmer und Führungskräfte seien der Einladung, eine Novene für eine gute Wahl zu beten.

„Damit haben wir im gemeinsamen Gebet ein starkes Zeichen für die Bedeutung christlicher Werte in Politik und Wirtschaft gesetzt“, berichtet Molzberger.

Geistliche Initiative für christliche Werte in der Politik

Mit der Novene, die am 14. Februar 2025 begann, wollten BKU-Mitglieder bewusst für eine von christlichen Werten geprägte Wahl und Regierungsbildung beten.

„Als Unternehmer tragen wir Verantwortung – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich. Lassen Sie uns diese Verantwortung immer auch im Gebet vor Gott bringen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass die Wahl und damit die neue Regierung von christlichen Werten wie Solidarität, Gerechtigkeit und Gemeinwohl geprägt wird.“, so Molzberger im Vorfeld der Novene.

Während der neun Tage erhielten die Teilnehmer täglich ein Gebetsanliegen und eine Reflexion per Mail zugesendet, die leicht in den Alltag integriert werden konnten.

Warum eine Novene an neun aufeinanderfolgenden Tagen gebetet wird

Eine Novene ist eine traditionelle katholische Bittandacht, bei der in der Regel über neun aufeinanderfolgende Tage hinweg gebetet wird.

Die Novene folgt einer biblischen Tradition: Nach Jesu Himmelfahrt beteten Maria und die Apostel neun Tage lang, bevor der Heilige Geist an Pfingsten auf sie herabkam. Seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil ist die Pfingstnovene zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten offizieller Teil des Kirchenjahres.

Novenen dienen sowohl der geistlichen Vorbereitung auf kirchliche Hochfeste als auch als Gebetshilfe bei schwierigen persönlichen Entscheidungen, gesellschaftlichen Herausforderungen wie der diesjährigen Bundestagswahl oder aber in Zeiten der Trauer.

Gebetsaufruf des AK Christliche Spiritualität für die Regierungsbildung

Mit Blick auf die nun anstehende Regierungsbildung ruft der BKU-Arbeitskreis „Christliche Spiritualität“ dazu auf, weiterhin für eine stabile und werteorientierte Koalition zu beten.

Als Gebetsvorschlag für diese entscheidende Phase der Regierungsbildung wurde folgender Text formuliert:

„Allmächtiger Gott und Vater, wir danken Dir für die friedliche Durchführung der Bundestagswahl.

Da unsere politischen Vertreter nun vor der schwierigen Aufgabe der Regierungsbildung stehen, bitten wir Dich erneut um Deinen Beistand.

Schenke allen Beteiligten Weisheit, Geduld, den Willen und die Fähigkeit zu Konsens und Kompromiss.

Lass sie das Wohl des ganzen Landes über Parteiinteressen stellen.

Gib ihnen Mut, dabei auch unpopuläre, aber notwendige Entscheidungen zu treffen.

Schenke unserem Land eine stabile Koalition, die unsere christlichen Werte achtet und sich für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung einsetzt.

Stärke in dieser Zeit des politischen Übergangs den Zusammenhalt in unserem Land und lass uns als Gesellschaft in gegenseitigem Respekt und Verständnis wachsen.

Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen.“

PDF-Downlad: Gebet nach der Wahl