 
					    Rückblick auf die BKU-Bundestagung 2025
Leistungsbereitschaft in christlicher Verantwortung
 
					    Unsere Zukunft in Hoffnung gestalten?
Wie dies gelingen kann, zeigt das neue BKU Journal
 
					    Genau das falsche Zeichen
BKU fordert Erhalt der Kommission für Zeitgeschichte
 
					    Kritik des BKU an Ruf nach Feiertagsstreichung im TV
Dr. Martin Nebeling mit Statement für ZDFheute
 
					    Austausch mit Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ
Dialog zwischen Wirtschaft und Kirche
 
					    Austausch mit Marie-Christine Ostermann
BKU trifft DIE FAMILIENUNTERNEHMER
 
					    Massiver Reformbedarf nach Schuldenpaket
Infrastruktur muss privat mitfinanziert werden
 
					    Wirtschaft und Gesellschaft christlich gestalten
Der BKU auf dem KCF 2025
 
					    BKU-Thesenpapier
Acht Impulse für den Wohnungsbau
 
					    Sozialpartnerschaft
Gemeinsamer Brief an die Politik
Aktuelles
Ab sofort besteht für Mitglieder des BKU die Möglichkeit, bei unserem Geistlichen Berater auf Bundesebene, Oberpfarrer Dr. Christian Stenz, digitale geistliche Begleitung in Anspruch zu nehmen. Um dieses Angebot bundesweit zu [...] weiterlesen
Veranstaltungen
weitere VeranstaltungenPositionen
Das unter Mitwirkung der von der SPD für das Bundesverfassungsgericht vorgeschlagenen Prof. Dr. Ann-Katrin Kaufhold erstellte Gutachten zur Prüfung der rechtlichen Zulässigkeit von Enteignungen stößt beim Bund Katholischer Unternehmer [...] weiterlesen
Zum Bund Katholischer Unternehmer (BKU) gehören Unternehmerinnen und Unternehmer, Firmeninhaber, Selbstständige und leitende Angestellte.
Wir tragen ethische Werte in die Wirtschaft und ihre Organisationen, stellen der Kirche unseren ökonomischen Sachverstand zur Verfügung und tragen beides in Politik und Gesellschaft.
Wir bieten einen Raum zum persönlichen Austausch, geistliche Begleitung und Orientierung für das tägliche Handeln.
Wir arbeiten mit an der Vermittlung und Weiterentwicklung der Christlichen Gesellschaftslehre und an der Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft, als deren Botschafter wir uns verstehen, zu Hause und weltweit.
 
                                                                                            BKU vor Ort
Der BKU ist vor Ort in 30 Diözesangruppen aktiv. Sie bilden die Basis unseres Verbandes. In ihnen finden viele interessante Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen statt.
Zu den Diözesangruppen 
                                                                                            Bundestagung
Die traditionelle BKU-Bundestagung fand 2024 vom 10. bis 12. Oktober im Kloster Benediktbeuern statt. Themen waren die Katholische Soziallehre in der Praxis und die Zukunft der Arbeit.
Zum Tagungsbericht 
                                                                                            Medienpräsenz
Ob mit Gastbeiträgen, Interviews oder in der Berichterstattung: Der BKU ist aktiv in den Medien präsent.
Zu den Medienerwähnungen des BKU 
                                Ich bin Mitglied im BKU, weil mir der BKU Denkanstöße für meinen unternehmerischen Alltag gibt, die ich sonst nirgendwo bekomme.
Marcus Wilp, Hamburg
Ukrainehilfe
Seit dem Beginn des Krieges gegen die Ukraine gibt es unterschiedliche Aktionen von Mitgliedern unseres Verbandes, die sich in der humanitären Hilfe engagieren.
BKU Journal
Das zweimal jährlich erscheinende BKU-Journal ist unsere Mitgliederzeitschrift: Erhalten Sie Einblicke in Aktivitäten und Aktionen des BKU.
Newsletter
Abonnieren Sie den BKU-Newsletter, in dem Sie regelmäßig spannende Berichte über unsere Arbeit auf Bundesebene und vor Ort finden.